Datenschutzerklärung für die Nutzung von cuponito zu Einlösung von Coupons

Freiwilligkeit, verantwortliche Stelle

Ihre Nutzung von cuponito ist freiwillig. Die für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Treueaktion verantwortliche Stelle ist die 4elements management GmbH (nachfolgend „4elements“ oder „wir“ genannt).

Datenerhebung für das Einlösen der Coupons

Für die Einlösung Ihres Coupons ist die Eingabe Ihrer persönlichen Daten erforderlich, damit ein Versand Ihres Gratis-Produktes erfolgen kann. Wir von Ihnen folgende Angaben:

  • Anrede
  • Vorname, Nachname
  • Strasse, Hausnummer
  • Postleitzahl
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
Folgende Daten werden bei der Nutzung von cuponito automatisch erfasst:
  • Herkunft des Coupons
  • eingegebene Codes

Verarbeitung und Nutzung der Daten zur Durchführung der Treueaktion

Wir verwenden die personenbezogenen Daten der Nutzer zur Organisation und Durchführung des Versands der Treueprämien.

Wir verwenden die Daten zudem zur Ermittlung der Anzahl an Personen, welche ihren Coupon einlösen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich in aggregierter Form, das heißt, ohne einen Bezug zu Ihrer Person.

Datenweitergabe an Dritte

Ihre Daten werden grundsätzlich nur an Dritte weitergegeben, soweit es für die Versendung der Treueprämie und zu diesem Zwecke beauftragte Dienstleister im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung weitergegeben werden.

Löschung der Daten

Nach Weiterleitung Ihrer Daten zur Versendung der Treueprämie werden Ihre Daten grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen gelöscht.

Einsatz von Dienstleistern

4elements setzt Dienstleister für die Verarbeitung Ihrer Daten ein, unter anderem für die Versendung von E-Mails, die Speicherung Ihrer Daten in einem sicheren Rechenzentrum sowie die Pflege und Analyse von Datenbanken (sogenannte Auftragsdatenverarbeitung gemäß § 11 BDSG). Sämtliche Auftragsdatenverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist bzw. in dem Umfang, in dem Sie in die Datenverarbeitung und -nutzung eingewilligt haben.

Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Neben der Absicherung der Betriebsumgebung verwenden wir dem Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren, um eine sichere Übertragung Ihrer Daten zu gewährleisten.

Auskünfte, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten

Auf Anfrage erteilen wir Ihnen gern Auskunft darüber, welche Daten 4elements von Ihnen speichert und wie sie verwendet werden. Sollten Ihre bei 4elements gespeicherten Daten unrichtig sein, so wird 4elements sie korrigieren. Diesbezüglich können Sie 4elements unter der unten genannten Adresse anschreiben oder in sonstiger Weise kontaktieren. Sie haben das Recht auf Löschung der bei 4elements zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Sollten der Löschung vertragliche, steuer- bzw. handelsrechtliche oder sonstige gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, kann statt der Löschung nur die Sperrung Ihrer Daten vorgenommen werden.

Fragen zum Datenschutz

Fragen zum Datenschutz in Bezug auf die Einlösung Ihres Coupons über cuponito.de können Sie jederzeit richten an:

4elements management GmbH
Datenschutzbeauftragter
Högerdamm 41
20097 Hamburg
E-Mail: datenschutz@4elements-gruppe.de

Datenschutzbestimmungen Stand 23.05.2018

Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für das Online-Angebot unter www.cuponito.de. Wenn Sie das gesamte Dokument im Zusammenhang lesen bzw. ausdrucken möchten, klicken Sie bitte hier.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle ist 4elements management GmbH, Högerdamm 41, 20097 Hamburg, Tel: 040/303832550, nachfolgend "cuponito" oder "wir" bzw. "uns". Ausnahmen werden in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert.

2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Allgemeines

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse).

Grundsätzlich können Sie unser Online-Angebot ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Die Nutzung bestimmter Services kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z. B. eine Registrierung. Pflichtangaben sind regelmäßig mit einem * gekennzeichnet.

Registrierung

Sofern Sie Leistungen in Anspruch nehmen möchten, die einen Vertragsschluss erfordern, werden wir Sie bitten, sich zu registrieren. Im Rahmen der Registrierung erheben wir die für die Vertragsbegründung und -erfüllung erforderlichen personenbezogenen Daten (z. B. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, ggf. Angaben zur gewünschten Zahlungsart bzw. zum Kontoinhaber) sowie ggf. weitere Daten auf freiwilliger Basis. Pflichtangaben kennzeichnen wir mit einem *.

Verarbeitungszwecke Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken:
  • Bereitstellung dieses Online-Angebots
    (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung)

  • Eigen- und Fremdwerbung sowie Marktforschung und Reichweitenmessung im gesetzlich zulässigen Umfang bzw. einwilligungsbasiert.
    (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse; es besteht ein berechtigtes an Direktmarketing, solange dies im Einklang mit daten- und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben erfolgt)

3. Weitergabe von Daten an Dritte; Dienstleister

Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert.

Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.

Dienstleister

Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieses Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.

Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. Dies beträgt in der Regel eine Zeit von 30 Tagen. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen). Dabei können vertragliche Aufbewahrungsfristen auch aus Verträgen mit Dritten herrühren (z. B. Inhabern von Urheber- und Leistungsschutzrechten).

Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.

4. Log-Dateien

Bei jeder Nutzung des Internet werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert.

Die Log-Dateien werden von uns ausschließlich zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für 7 bis 10 Tage gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.

In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:

  1. IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-Angebot zugegriffen wird;
  2. Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);
  3. Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgt;
  4. Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;
  5. Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs;
  6. übertragene Datenmenge;
  7. Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Internet-Browser einschließlich installierter Add-Ons (z. B. für den Flash Player);
  8. http-Status-Code (z. B. "Anfrage erfolgreich" oder "angeforderte Datei nicht gefunden")

5. Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und im Browser des Nutzers gespeichert werden. Wird die entsprechende Internetseite erneut aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Nutzers. Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session Cookies), andere werden für eine vorgegebene Zeit bzw. dauerhaft im Browser des Nutzers gespeichert und löschen sich danach selbständig (sogenannte temporäre oder permanente Cookies).

Welche Daten werden in den Cookies gespeichert?

In Cookies werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten gespeichert, sondern nur eine Online-Kennung.

Wie können Sie die Verwendung von Cookies verhindern bzw. Cookies löschen?

Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies jederzeit in Ihrem Browser löschen (siehe Technikhinweise). Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Online-Angebot ohne Cookies möglicherweise nicht oder nur noch eingeschränkt funktioniert.

Bitte beachten Sie weiterhin, dass Widersprüche gegen die Erstellung von Nutzungsprofilen teilweise über einen sogenannten "Opt-Out-Cookie" funktionieren. Sollten Sie alle Cookies löschen, findet ein Widerspruch daher evtl. keine Berücksichtigung mehr und muss von Ihnen erneut erhoben werden.

Was für Cookies verwenden wir?
    Unbedingt erforderliche Cookies

Bestimmte Cookies sind erforderlich, damit wir unser Online-Angebot sicher bereitstellen können. In diese Kategorie fallen z. B.

  1. Cookies, die der Identifizierung bzw. Authentifizierung unserer Nutzer dienen;
  2. Cookies, die bestimmte Nutzereingaben (z. B. Inhalt eines Warenkorbs oder eines Online-Formulars) temporär speichern;
  3. Cookies, die bestimmte Nutzerpräferenzen (z. B. Such- oder Spracheinstellungen speichern);
  4. Cookies, die Daten speichern um die störungsfreie Wiedergabe von Video- bzw. Audioinhalten zu gewährleisten
    Analyse-Cookies

Wir verwenden Analyse-Cookies, um das Nutzungsverhalten (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen) unserer Nutzer aufzeichnen und in statistischer Form auswerten zu können.

6. Webanalyse

Wir benötigen statistische Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots um es nutzerfreundlicher gestalten, Reichweitenmessungen vornehmen und Marktforschung betreiben zu können.

Zu diesem Zweck setzen wir die nachstehenden Webanalyse-Tools ein. Die von den Tools mithilfe von Analyse-Cookies oder durch Auswertung der Log-Dateien erstellten Nutzungsprofile werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt.

Die Anbieter der Tools verarbeiten Daten nur als Auftragsverarbeiter gemäß unseren Weisungen und nicht zu eigenen Zwecken.

Die Tools verwenden IP-Adressen der Nutzer entweder überhaupt nicht oder kürzen diese sofort nach der Erhebung.

Sie finden zu jedem Tool Informationen zum jeweiligen Anbieter und dazu, wie Sie der Erhebung und Verarbeitung von Daten durch das Tool widersprechen können.

Bei Tools, die mit Opt-Out-Cookies arbeiten, ist zu beachten, dass die Opt-Out Funktion geräte- bzw. browserbezogen ist und grundsätzlich nur für das gerade verwendete Endgerät bzw. den verwendeten Browser gilt. Wenn Sie mehrere Endgeräte bzw. Browser nutzen, müssen Sie das Opt-Out auf jedem einzelnen Endgerät und in jedem verwendeten Browser setzen.

Darüber hinaus können Sie die Bildung von Nutzungsprofilen auch insgesamt verhindern, indem Sie generell die Verwendung von Cookies deaktivieren.

Google Analytics

Google Analytics wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") bereitgestellt. Wir nutzen Google Analytics mit der von Google angebotenen Zusatzfunktion zur Anonymisierung von IP-Adressen: Hierbei wird die IP-Adresse von Google in der Regel bereits innerhalb der EU und nur in Ausnahmefällen erst in den USA gekürzt und in jedem Fall nur in gekürzter Form gespeichert.

Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

9. Rechte der Nutzer

Betroffenenrechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft sowie - unter bestimmten Voraussetzungen - auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung bzw. Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Datenübertragbarkeit.

Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen ("Werbewiderspruch"). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.

Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben unter Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten zunächst nur gesperrt werden, sofern der Löschung Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist:

Der Hamburgische Beauftrage für Datenschutz und Informationsfreiheit Klosterwall 6, 20095 Hamburg

10. Kontakt

Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir bzw. unser Datenschutzbeauftragter Ihnen unter der E-Mail datenschutz@4elements-gruppe.de gerne zur Verfügung.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns im Übrigen wie folgt:

4elements management GmbH, Högerdamm 41, 20097 Hamburg, Tel: 040/303832550

Unsere Datenschutzbeauftragte ist Fr. Dr. Stefanie Wegener. Sie ist wie folgt zu erreichen: swegener@ra-wegener.de

11. Anhang: Technikhinweise

Internet Explorer:

Anleitung unter http://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11-win-7

Mozilla Firefox:

Anleitung unter https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Google Chrome:

Anleitung unter https://support.google.com/chrome/answer/95647

Safari:

Anleitung unter http://help.apple.com/safari/mac/8.0/#/sfri11471